Kriminaltaktik und kriminaltaktische Maßnahmen
Bei komplexen Ermittlungsvorgängen sind begleitende taktische Maßnahmen in vielen Fällen unverzichtbar.
Auch wenn die Maßnahmen sich zwischen Behörden und Unternehmen unterscheiden, ist deren grundsätzliche Einbettung in das taktische Konzept ähnlich.
In diesem Seminar wird u.a. an Beispielen wie Observationen, Telefonüberwachungen, Scheinaufkäufen und dem Einsatz von Vertrauenspersonen die Durchführung der taktischen Maßnahmen erläutert und wie diese in gerichtliche Prozesse eingebunden werden können.
Inhalte des Kurses:
- Kriminaltaktik
- offene und verdeckte Maßnahmen
- rechtlicher Rahmen
- Kosten-Nutzen-Überlegungen
- technische und organisatorische Herausforderungen
- Verwertung von verdeckt gewonnenen Informationen
Nächster Termin: Freitag, 06. Dezember 2019
Dauer: 1 Tag
- Freitag, 06. Dezember 2019 von 09:00 bis 18:00 Uhr
Teilnahme-Gebühr: 580,- € (zzgl. gesetzl. USt.)
Ihr Referent am nächsten Termin
Wolfgang Benz
2012
2014




Dipl.-Verww.; Verantw. für Unternehmenssicherheit bei einer gesetzlichen Krankenversicherung; zuvor u.a. langjährige Führungsfunktionen bei den Spezialeinheiten der Hamburger Kriminalpolizei (Bewältigung von Geiselnahmen, Entführungen und Erpressungen im Rahmen der operativen Bekämpfung von Schwerst- und organisierter Kriminalität).
Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:
Kontakt
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.
Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de
Dazu passend:
Kriminalistik und Bezugswissenschaften
Rockerkriminalität und Organisierte Kriminalität - Outlaw Motorcycle Gangs
Auch interessant:
Entomologie - Insektenkunde in der Rechtsmedizin
Allgemeine und besondere Spurenkunde
Forensische Palynologie - Die Pollen als Spur
Handschriften - Vergleich & Analyse
Hell- und Dunkelfeldanalyse der Kriminalistik
Islamismus und islamistischer Terrorismus