fotolia
Seminar

Deliktbezogene kriminalistische Untersuchungen

Die Untersuchung eines kriminalistischen Sachverhalts ist meist so individuell wie die Tat selbst. Dennoch gibt es häufig deliktspezifische Besonderheiten, die innerhalb desselben Delikttypus wiederholt auftreten. Diese Besonderheiten stellen Aspekte dar, die wertvolle Erkenntnisse für die kriminalistische Bearbeitung eines Falles liefern können und daher unbedingt zu berücksichtigen sind, etwa bei Tötungs- oder Sexualdelikten. Wie eine qualifizierte Untersuchung in solchen Fällen zu erfolgen hat, was es zu beachten gibt und welche deliktspezifischen Besonderheiten auftreten können, wird Ihnen in diesem Seminar näher gebracht.

  • Maßnahmen nach Kenntnis vom Leichenfund (Todesarten, Tötungsdelikte, Begehungsweise,  Entgegennahme der Erstinformation, Sofortmaßnahmen)
  • Besonderheiten der Ereignisortarbeit bei Tötungs- und Sexualdelikten
  • Spezielle Aspekte der Aufklärung von Tötungs- und Sexualdelikten mit bekannten und unbekanntem Täter
  • Struktur und Anwendung fallanalytischer Verfahren (OFA)
  • Faktoren eines Tötungsdeliktes (örtliche, zeitliche, soziostrukturelle Faktoren etc.)
  • am dritten Tag werden die vermittelten Inhalte anhand eines „Case“ konkret angewendet 

Nächster Termin: 20. bis 22.03.2024

Dauer: 3 Tage

  • Mittwoch, 20. März 2024 von 10:00 bis 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 21. März 2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 22. März 2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr

Teilnahme-Gebühr: 1.770,- € (zzgl. gesetzl. USt.)

Ihr Referent am nächsten Termin

Prof. Dr. Holger Roll 2012
Holger Roll war beste Lehrkraft beim Master Kriminalistik im Jahrgang 2012
2014
Holger Roll war beste Lehrkraft beim Master Kriminalistik im Jahrgang 2014
2016
Holger Roll war beste Lehrkraft beim Master Kriminalistik im Jahrgang 2016
2019
Holger Roll war beste Lehrkraft beim Master Kriminalistik im Jahrgang 2019

Holger Roll

Diplom-Kriminalist; Professor für Kriminalwissenschaften (Kriminalistik, Kriminaltechnik, Kriminologie) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern; zusätzliche Lehraufträge an Universitäten und Institutionen; Autor zahlreicher Fachpublikationen; zuvor Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK).


Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:

DAS Kriminalistik

DAS Spezielle Kriminalistik

David von Diemar on Unsplash

Kontakt

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.

Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de

Weitere Informationen

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten über aktuelle Termine, Rabattaktionen und Events informiert werden? Melden Sie sich jetzt an und sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.